Aufstieg und Fall des Dieselmotors
Produktnummer:
NV06-2020-01D4
Info:
Download aus Heft tu 175 - 1/2020
Produktinformationen "Aufstieg und Fall des Dieselmotors"
Der Dieselmotor galt lange als ein Beitrag zum Energiesparen, zum Umwelt- und Klimaschutz. Wieso hat sich diese Bewertung so gründlich verschoben? Wieso hat der Dieselmotor in den USA nie ein Umweltimage bekommen, sondern wurde als rußende Dreckschleuder wahrgenommen? Blicken wir zurück auf die Geschichte des Dieselmotors, dann wird die enge, auch emotionale Beziehung gerade der Deutschen mit dieser typisch deutschen Erfindung und Optimierung deutlich.
Eigenschaften
Elektronische Medien: | Download |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Autor: Hans-Liudger Dienel
Erscheinungstermin: 13.03.2020
Erscheinungstermin: 13.03.2020
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
tu 175 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
7,50 €*
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand