Einsatz eines Mikrocontrollers und Programmerstellung mittels visueller Sprache im Technikunterricht
Produktnummer:
NV06-2019-02D4
Info:
Download aus Heft tu 172 - 2/2019
Produktinformationen "Einsatz eines Mikrocontrollers und Programmerstellung mittels visueller Sprache im Technikunterricht"
Mikrocontroller gelten als Ein-Chip-Computersysteme, die neben einem Prozessor alle weiteren Bauteile der Datenverarbeitung (u. a. RAM, CPU, GPIO, ADC, COM) auf einem Chip vereinen. Bei nahezu jeder Nutzung von elektronischen Geräten sind diese beteiligt. So bspw. wenn Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone verwenden, um Bilder für die sozialen Netzwerke Instagram oder Snapchat zu fotografieren, oder Gruppennachrichten für WhatsApp per Bildschirmtastatur eintippen. Auch bei der Bedienung der Waschmaschine im Haushalt sind meist Mikrocontroller beteiligt.
Eigenschaften
Elektronische Medien: | Download |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Format: Download
Autoren: Nico Link, Bastian Spatta
Erscheinungstermin: 14.06.2019
Autoren: Nico Link, Bastian Spatta
Erscheinungstermin: 14.06.2019
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
tu 172 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
7,50 €*
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Burkhard Sachs
Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
Gut umzusetzende Bauanleitungen
Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand