tu 175 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
Produktinformationen "tu 175 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"
Technik verstehen – kulturell, ökologisch, praktisch
Die Ausgabe 1/2020 von Technik im Unterricht beleuchtet Technik als kulturelles Phänomen und gesellschaftliche Herausforderung. Lehrplananalysen, Praxisbeispiele und technikhistorische Rückblicke runden das vielfältige Heft ab – ideal für Lehrkräfte, die Technikunterricht reflektiert gestalten möchten.
Technik als kulturelle Bildung?
Max Fuchs fragt, ob Technikbildung auch kulturelle Bildung ist – und liefert Impulse für eine gesellschaftlich verankerte Didaktik.
Wie steht es um den Technikunterricht in Deutschland?
Stefan Grötzschel analysiert Lehrpläne aller Bundesländer – und zeigt Entwicklungspotenziale für die technische Bildung.
Ein Blick zurück: Technikunterricht 1966
Helmut Benjes gibt ein Beispiel für Technische Bildung aus den 1960er-Jahren – überraschend aktuell in seiner Herangehensweise.
Technikgeschichte: Aufstieg und Fall des Dieselmotors
Hans-Liudger Dienel erzählt die Geschichte eines Technik-Mythos, der ökologisch und gesellschaftlich ins Wanken gerät.
Technikanalyse mit Alltagsbezug: Kaffeepadmaschine untersuchen
Nikolas Weiler zeigt, wie sich technische Systeme im Alltag analysieren und didaktisch erschließen lassen.
Lernen am „Klettermax“ – Technik erfahrbar machen
Werner Digel entwickelt ein Bewegungsgerät für den Unterricht – mit Raum für Konstruktion, Gestaltung und Reflexion.
Die ökologische Perspektive von Kunststoffen
Viktoria Gersdorf und Thomas Baumhakl geben konkrete Hinweise zum Umweltbewusstsein im Technikunterricht.
Literaturtipp zur Fachdidaktik: Lernen im Fach und darüber hinaus
-
Martin Binder empfiehlt ein Grundlagenwerk zur fachlichen und überfachlichen Kompetenzentwicklung im Technikunterricht.
Jetzt bestellen – als Einzelheft sowie als Print-, Digital- oder Kombi-Abo
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 50 Seiten
Erscheinungstermin: 23.03.2020
Verwandte Produkte