tu 178 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
Produktinformationen "tu 178 - Zeitschrift für Technik im Unterricht "
Techniklernen in der Krise – Üben, Verstehen, Reflektieren
Diese Ausgabe zeigt, wie Technikunterricht auch unter herausfordernden Bedingungen gelingen kann – mit Impulsen zur Technikfolgenabschätzung, methodischen Reflexionen und neuen Ideen zur Unterrichtsgestaltung.
-
Technikfolgen abschätzen lernen
Armin Grunwald plädiert für offene Technikzukünfte – und erklärt, warum es ein Irrtum ist zu glauben, Technik lasse sich präzise vorhersagen. Ein wichtiger Beitrag für die Technikbildung in unsicheren Zeiten. -
Wiederholen und Üben als Lernphasen
Jörg-Peter Pahl & Michael Tärre beleuchten die Rolle von Repetitorien im technischen Lernen – und entwickeln ein Artikulationsschema für diese oft vernachlässigte Unterrichtsphase. -
Lernen durch Produktion
Robert Storz zeigt anhand arbeitsteiliger Serienfertigung, wie Schüler mit ihren eigenen Ideen und Fähigkeiten Produktionsprozesse verstehen und beeinflussen können – praxisnah und theoretisch fundiert. -
Konstruktion im Studium und Unterricht
Monika Hennig untersucht, wie Ingenieurstudierende einfache Konstruktionen lösen – und was daraus für den Technikunterricht über Kreativität, Methodik und Kooperation zu lernen ist. -
Rückblick & Würdigung
-
Christian Wiesmüller zeichnet die Entwicklung der DGTB zum 25-jährigen Jubiläum nach.
-
Gerd Höpken würdigt Hans Schulte zum 80. Geburtstag – einen unermüdlichen Kämpfer für die technische Bildung.
-
-
Buchtipp zum Jahresabschluss
Martin Binder empfiehlt: Technik für Dummies – ein Einstieg für Technikinteressierte (und solche, die es werden wollen)
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 50 Seiten
Erscheinungstermin: 15.12.2020
Verwandte Produkte