tu 182 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
Produktinformationen "tu 182 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"
tu – Die praxisorientierte Informationsquelle für lebendigen Technikunterricht für die Primarstufe und Sekundarstufe
Schriftleitung Dr. Martin Binder
- Fachdidaktik und konkrete Unterrichtsbeispiele
- Gut umzusetzende Bauanleitungen
- Linkempfehlungen zu interessanten Internetseiten, die Ihren Technikunterricht bereichern
- Diskussionen über den Umbruch des Technikunterrichts in der Schulpolitik mit Blick über den Tellerrand
Aus dem Inhalt:
- Wir brauchen mehr technologische Aufklärung: Warum Technik verstehen – wir nutzen sie doch?
- Konstruktionsaufgabe Teil 3: Konstruktion einer Handyladestation
- Rezension zu: Die technische Perspektive konkret – Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
- Rezension zu: Technische Aktionen in der Elementarbildung – Ein Praxishandbuch für Erzieherinnen und Erzieher
Weiterführende Links zu "tu 182 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"
Eigenschaften
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Änderungen vorbehalten
Weitere Informationen
Format: DIN A4
Seitenzahl: 48 Seiten
Erscheinungstermin: 16.12.2021
Seitenzahl: 48 Seiten
Erscheinungstermin: 16.12.2021
Produktgalerie überspringen
Verwandte Produkte
Konstruktionsaufgabe Teil 3: Konstruktion einer Handyladestation
3,50 €*
Im zweiten Teil meiner Konstruktionsreihe (tu 179) habe ich verschiedene
didaktische Modelle für die methodische Gestaltung von
Konstruktionsaufgaben vorgestellt und miteinander verglichen. Nun möchte
ich auf Grundlage dieser Modelle einen konkreten Unterricht zu Inhalten
der Produktentwicklung und Konstruktion darstellen, reflektieren und
Alternativen aufzeigen.
Wir brauchen mehr „technologische Aufklärung”
3,50 €*
Die Forderung im Titel lautet: Wir brauchen mehr technologische
Aufklärung. Was heißt das? Technologische Aufklärung ist ein Begriff,
der ursprünglich von dem 2017 leider verstorbenen Kollegen Günther
Ropohl geprägt wurde. Könnte man den Begriff „technologische Aufklärung“
vielleicht auch im aufklärerischen Sinne nach Immanuel Kant verstehen?
Wir müssen also darauf zu sprechen kommen, was wir unter Aufklärung und
was wir unter Technologie verstehen.