tu 187 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
Produktinformationen "tu 187 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"
Technik gestalten statt nur nutzen – Ideen für einen aktiven Technikunterricht
Die Ausgabe 1/2023 von Technik im Unterricht rückt die Gestaltungsorientierung in den Mittelpunkt: Technik soll nicht nur verstanden, sondern auch aktiv mitgestaltet werden. Praxisnahe Projekte, Technikgeschichte und Umweltfragen ergänzen dieses zentrale didaktische Anliegen.
Gestaltungsorientierter Technikunterricht – eine Leitidee
-
Peter Röben stellt die Gestaltungsorientierung als didaktisches Leitprinzip vor: Technik wird nicht als gegeben hingenommen, sondern als gestaltbar vermittelt.
Ein Plädoyer für mehr Technikverständnis durch praktisches Tun.
Technikhistorisch aktuell: Das Walchenseekraftwerk
-
Sebastian Kasper beleuchtet den Widerstand gegen die Energiewende vor 100 Jahren.
Eine kritische Reflexion über Technikgroßprojekte und deren gesellschaftliche Akzeptanz – damals wie heute.
Praxiserprobt: Betonbänke für den Kindergarten
-
Hans Wäldele lässt Schüler/innen eine Sitzbank aus Beton entwickeln und bauen.
Mit echtem Kundenauftrag, Werkstoffexpertise und Baustellenerfahrung – ein ganzheitliches Unterrichtsprojekt.
Luftqualität messen im Klassenzimmer
-
Klaus Hirling entwickelt ein digitales Messsystem zur Raumluftüberwachung – ideal für die Sekundarstufe.
Detaillierte Anleitung, praktische Umsetzung und Einblick in Technikunterricht am Gymnasium.
Gestaltung trifft Design: Beleuchtete Dekorahmen
-
Jörg Biber zeigt, wie Technikunterricht auch Raumgestaltung einbeziehen kann.
-
Mit Planungs-, Konstruktions- und Lernelementen rund um Lichttechnik und Produktdesign.
Jetzt bestellen – als Einzelheft sowie als Print-, Digital- oder Kombi-Abo
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 48 Seiten
Erscheinungstermin: 03.04.2023
Verwandte Produkte
Ein Außenmöbel aus bewehrtem Beton als Unterrichtsvorhaben