tu 193 - Zeitschrift für Technik im Unterricht
Produktinformationen "tu 193 - Zeitschrift für Technik im Unterricht"
Technik neu denken – Impulse für den Unterricht
Die Ausgabe 3/2024 von Technik im Unterricht erschließt neue Perspektiven auf technische Bildung: von der Technikpsychologie über Medizintechnik bis zur digitalen Lehrerbildung. Wertvolle Anregungen für Fachunterricht, Studium und Praxis.
Technikpsychologie als Bildungsimpuls
-
Ernst Schraube führt in die Technikpsychologie ein – ein Forschungsfeld, das menschliches Handeln, Subjektivität und Technikbegriff in Beziehung setzt.
Ein spannender Beitrag zur Vertiefung technikdidaktischer Grundlagen.
Medizintechnik im Unterricht verankern
-
Viktoria Schlindwein macht deutlich, warum Medizintechnik ein zentrales Thema der technischen Bildung sein sollte.
Mit praktischen Beispielen und einer Lehrer/innenbefragung zur Relevanz im Unterricht.
Technikfolgenabschätzung im Klassenzimmer
-
Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag zeigt aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz in der Medizin und Infrastrukturthemen wie Energie und Mobilität.
Ideal zur Einbindung aktueller Debatten in den Technikunterricht.
Praxisnah: Flughafenerkundung, Teil 1
-
Jörg Biber analysiert den Flughafen als soziotechnisches System – mit Fokus auf Prozessabläufe, Passagierlogistik und technische Tätigkeiten.
Im kommenden Heft folgen ergänzende Unterrichtsmaterialien.
Lehrerbildung digital: Virtueller Technikfachraum
-
Bernd Borgenheimer und Jennifer Stemmann präsentieren ein innovatives Konzept für das Lehramtsstudium:
Virtueller Technikfachraum zur Visualisierung und Reflexion von Fachraumbildung.
Buchbesprechung zur MINT-Didaktik
-
Martin Binder rezensiert Dierk Suhrs Versuch einer Synthese der MINT-Fachdidaktiken – kritisch und differenziert.
Jetzt bestellen – als Einzelheft sowie als Print-, Digital- oder Kombi-Abo
Produkttyp: | Zeitschrift |
---|
Seitenzahl: 48 Seiten
Erscheinungstermin: 10.10.2024
Verwandte Produkte